Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen
- Ahrens: Nicht Worte. Eine Geste. Eine Soziologie des Selbstmordes.
- Allerkamp, Andrea: Habilitation: Anruf, Adresse, Appell. Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur.
- Dr. Benthien, Claudia: Habilitaton: Im Leibe wohnen. Literarische Imagologie und historische Anthropologie der Haut;
- Billig, Volkmar: Promotion: Insula Fortunata
- Briese, Olaf : Habilitation: Angst in den Zeiten der Cholera. Über kulturelle Ursprünge des Bakteriums.
- Gess, Nicola: Promotion: Die ‘Gewalt der Musik’ in Literatur und Musikkritik um 1800.
- Hohnsträter, Dirk: Promotion: Ökologische Formen. Ästhetische Strategien des Umgangs mit gewaltgeprägten Naturverhältnissen
- Koubek, Jochen: Promotion: Vernetzung als kulturelles Paradigma
- Neswald, Elisabeth: Promotion: Eine Faszinationsgeschichte der Entropie. Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik als kultureller Kampfplatz im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
- Wagner, Kirstin: Promotion: Datenräume, Informationslandschaften, Wissensstädte. Zu den instrumentellen und ideologischen Voraussetzungen einer neuen Verräumlichung des Wissens und Denkens.
- Weber, Andreas (Bundesumweltstiftung): Natur als Bedeutung. Versuch einer semiotischen Ästhetik des Lebendigen